Erweiterte Förderung für Handwerkerleistungen

Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerksleistungen kommen in fast jeder Einkommensteuererklärung vor. Das Bundesfinanzministerium hat nun in einem überarbeiteten Schreiben für die Finanzämter wichtige Praxisfragen geregelt. Der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (NVL) erläutert ausgewählte Punkte.

Weiterlesen …

Ausbildungskosten: Der Kniff mit dem Steuerabzug

Mit einem am 9.1.2014 veröffentlichten Urteil hat der Bundesfinanzhof den beschränkten Abzug von Werbungskosten für das Erststudium oder die Erstausbildung bestätigt. Der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (NVL) erläutert, wie Steuerpflichtige dennoch ihre Kosten voll absetzen können.

Weiterlesen …

Den Überblick behalten: Steueränderungen in 2014

Zum Jahres­beginn 2014 treten in der Ein­kommen­steuer und bei der Sozial­ver­sicherung zahl­reiche Änderungen in Kraft. Der Neue Ver­band der Lohn­steuer­hilfe­vereine e.V. (NVL) er­läutert die wich­tigsten Neuerungen für Arbeit­nehmer.

Weiterlesen …

Streit um Steuer für Privatdarlehen

Auch Privat­personen müs­sen auf Zins­ein­nahmen Steu­ern zahlen, wenn sie Dar­lehen ver­geben. Da­rauf weist der Neue Ver­band der Lohn­steuer­hilfe­vereine e.V. (NVL) hin. Steuer­pflichtige sollten aber auf­passen: Um­stritten ist oft die Höhe des Steuer­satzes.

Weiterlesen …

Mit Unterhalt noch in 2013 Steuern sparen

Wer unter­halts­berechtigte Ange­hörige oder bei un­verhei­rateten Paaren den Freund oder die Freundin finanziell unter­stützt, kann seinen Bei­trag noch in diesem Jahr steuer­lich wirk­sam er­höhen. Da­rauf weist der Neue Ver­band der Lohn­steuer­hilfe­vereine e.V. (NVL) in Berlin hin.

Weiterlesen …

BVL Die Meldungen stammen von BVL - Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine e.V.